
Frankie
Dieser Kater lässt alle Katzenfiguren der Literaturgeschichte im Regen stehen. Mit Augenaufschlag. Denn Frankie kann reden. Und hat trotzdem mehr an Interesse an gutem Essen und einem warmen Menschenbauch als am Sinn des Lebens.
Dieser Kater lässt alle Katzenfiguren der Literaturgeschichte im Regen stehen. Mit Augenaufschlag. Denn Frankie kann reden. Und hat trotzdem mehr an Interesse an gutem Essen und einem warmen Menschenbauch als am Sinn des Lebens.
Der ARD-Reporter Markus Spieker möchte uns die „spektakulärste Figur der Weltgeschichte“ nahebringen. Auf 1000 Seiten sammelt er alles, was er zu Jesus finden konnte, und betrachtet die zurückliegenden Jahrtausende durch die „Brille des Glaubens“. Detailreich, spannend inszeniert, pointiert erzählt. Aber mit für meinen Geschmack etwas zu viel Begeisterung.
Eine Buchreihe für furchtlose Kinder und Erwachsene: die „Dusty Diggers“ widmen sich der Vor- und Frühgeschichte – ohne Scheu vor schwierigen Fragen und garantiert nicht angestaubt.
Ausländerhass, Homofeindlichkeit, Gewalt gegen Frauen: In seinem ersten Kriminalroman führt Peter Papathanasiou bestürzend vor Augen, wie all das zusammenhängt – und wohin es führen kann. Willkommen in Cobb, einem der finstersten Orte im australischen Hinterland. Ähnlichkeiten mit vertrauten Orten hierzulande sind möglicherweise kein Zufall.
Was macht uns zu den Menschen, die wir sind? Wie können wir uns verändern? Ein ziemlich schonungsloser Versuch, den eigenen Prägungen auf die Schliche zu kommen: denn nichts muss bleiben, wie es ist. Oder?
Eine spirituelle Praxis, die aus der Mitte heraus den Alltag durchdringt; Glaube, der durch die Tage trägt; ein lebendiger Kraftquell, gespeist aus den Worten der christlichen Botschaft? Ein lebesnaher Wegweiser für das "eigene kleine Kloster" zuhaus.
Eine Entdeckung: "Seht mich an" ist ein Roman über die "Verzweiflung des Nicht-Gesehen-Werdens" (Daniel Schreiber). Brilliant geschrieben, erzählt Anita Brookner ganz unaufgeregt und umso schmerzvoller über eine alleinstehende Frau.
Ein Fall für die Slow Horses: und ein Thriller, in dem nichts nach Plan läuft. Freunde des britischen Humors dürften hier voll auf ihre Kosten kommen.
74 Gedichte, in denen Pablo Neruda von Fragezeichen zu Fragezeichen durch die Welt hüpft.