
Wolkentiere und Quadrat
Im Sommer der beste Zeitvertreib: auf einer Wiese liegen, Wolken beobachten. Doch diese Wolke hier ist „einfach anders“.
Im Sommer der beste Zeitvertreib: auf einer Wiese liegen, Wolken beobachten. Doch diese Wolke hier ist „einfach anders“.
Wer bin ich? Was ist der Mensch? Und was sind „richtige Fragen“? Dieses Buch ist definitiv keine Einschlafhilfe: Julia Knops Denkschule für Kinder.
Großes Kino im zweiten Teil seiner Mafia-Trilogie: wie es ein paar (Ex-) Mafiosi in die Stadt der Träume (und der Liebe) verschlägt, erzählt Don Winslow zunächst voll unschlagbarer Komik. Doch einmal Mafia, immer Mafia – oder?
Und täglich grüßt das Murmeltier? Nein, ganz und gar nicht: dieses kleine feine Buch hat wenig gemein mit der romantischen Komödie aus den 1990er.
Dieser Kater lässt alle Katzenfiguren der Literaturgeschichte im Regen stehen. Mit Augenaufschlag. Denn Frankie kann reden. Und hat trotzdem mehr an Interesse an gutem Essen und einem warmen Menschenbauch als am Sinn des Lebens.
Der ARD-Reporter Markus Spieker möchte uns die „spektakulärste Figur der Weltgeschichte“ nahebringen. Auf 1000 Seiten sammelt er alles, was er zu Jesus finden konnte, und betrachtet die zurückliegenden Jahrtausende durch die „Brille des Glaubens“. Detailreich, spannend inszeniert, pointiert erzählt. Aber mit für meinen Geschmack etwas zu viel Begeisterung.
Eine Buchreihe für furchtlose Kinder und Erwachsene: die „Dusty Diggers“ widmen sich der Vor- und Frühgeschichte – ohne Scheu vor schwierigen Fragen und garantiert nicht angestaubt.
Ausländerhass, Homofeindlichkeit, Gewalt gegen Frauen: In seinem ersten Kriminalroman führt Peter Papathanasiou bestürzend vor Augen, wie all das zusammenhängt – und wohin es führen kann. Willkommen in Cobb, einem der finstersten Orte im australischen Hinterland. Ähnlichkeiten mit vertrauten Orten hierzulande sind möglicherweise kein Zufall.
Was macht uns zu den Menschen, die wir sind? Wie können wir uns verändern? Ein ziemlich schonungsloser Versuch, den eigenen Prägungen auf die Schliche zu kommen: denn nichts muss bleiben, wie es ist. Oder?