Am Arsch der Welt
und andere spannende Orte
Vorweg gesagt: ich hatte schon als Kind ein Faible für Landkarten aller Art, konnte mich an Atlanten nicht sattsehen und erfand eigene Welten, indem ich deren Karten zeichnete. Eine Leidenschaft, die sicherlich nicht jedes Kind teilt, eher im Gegenteil: für viele sind Landkarten eher eine Zumutung, Stressauslöser par excellence, dem Geografie-Unterricht sei Dank. Braucht man ja im Zeitalter von KI und Google Maps nicht mehr, könnte man sagen. Dabei vermittelt der Umgang mit Landkarten ein Raumverständnis, das keine digitale Technologie ersetzen kann. Und: anhand von Karten lässt sich so viel über diese Welt lernen!
Genau das machen Birk Grüling und Tine Schulz mit ihren Landkarten für hellwache Kinder deutlich: wie vielgestaltig, bunt und aberwitzig gegensätzlich unsere Welt ist. Egal ob Am Arsch der Welt oder den zahllosen anderen „spannenden Orten“, die sich auf diesen Weltkarten entdecken lassen. Eine Weltreise auf dem heimischen Sofa? Na klar!

Ganz auf Augenhöhe mit den kleinen Weltentdecker*innen, an die sich dieses Buch wendet, beginnen Grüling und Schulz bei der Frage, wie Kinder aus aller Welt leben. USA oder Australien, Grönland oder Afghanistan, Japan oder Ukraine: und wie lebst du? Wer gedanklich auf Reisen geht, lernt ja nicht nur viel über die entlegensten Ecken der Welt sondern auch sich selbst besser kennen. Wer weiß, dass in Alaska Rentierwurst zum Frühstück gegessen wird und rote Bohnen in Costa Rica, nimmt das Frühstücksbrötchen mit Nutella vielleicht für einen Moment bewusster wahr. Zu sehen, wo und warum Menschen auf der Flucht sind, welche Auswirkungen der Klimawandel hat oder wie es auf der Welt um die Rechte von Mädchen steht, relativiert so manch eigenes Problem.
Neben solchen ganz ernsten Themen, die kindgerecht aber ehrlich aufbereitet werden, widmen sich der Autor Birk Grüling und die Illustratorin Tine Schulz aber auch den absurden (Kinder-) Fragen. Welche verrückten Gesetze gibt es auf der Welt? Welche Eissorten? Wie heißen die lustigsten Orte in Deutschland? Wie kommen Kinder andernorts zur Schule? Und wie gehen die Menschen auf der ganzen Welt aufs Klo?
Das schmale Büchlein, an dem man sich kaum satt sehen kann, ist, das zeigt diese kleine Auswahl, von hohem Unterhaltungswert – und gleichzeitig voll gepackt mit Informationen. Eine unwiderstehliche Einladung, die Welt zu entdecken: wie das nur die besten Landkarten vermögen.