Giovannis Zimmer

In Zeiten von Black Lives Matter ist James Baldwin ohne Zweifel – leider, wieder, immer noch – der Autor der Stunde. Mit The Fire Next Time oder Beale Street Blues hat Baldwin Meistwerke geschaffen, deren Auseinandersetzung mit dem strukturellen Rassismus intellektuell, politisch, poetisch noch immer auf der Höhe der Zeit oder selbst der Gegenwart Meilen voraus ist. Man könnte auch sagen: die Geschichte hat aus den Büchern des 1987 gestorbenen Autors noch immer wenig gelernt.

Umso besser, dass der dtv seit einigen Jahren an einer Neuübersetzung des Gesamtwerks von James Baldwin arbeitet, so dass Klassiker wie Sperriges in meisterhaften Übersetzungen von Miriam Mandelkow und mit erhellenden Nachworten zeitgenössischer Autoren wieder greifbar werden.

Giovannis Zimmer zählt dabei weniger zum Sperrigen als zu den Klassikern in Baldwins an Klassikern wahrlich nicht armem Werk. So traditionell er konstruiert ist, ist der Roman dennoch speziell: Baldwin schreibt hier nicht über Rassismus und den Überlebenskampf der Schwarzen im Amerika des 20. Jh. sondern über Weiße - schwule Weiße in der alten Welt. Eine spannende, wichtige Kontextualisierung gelingt Sasha Marianna Salzmann in ihrem Nachwort zur Neuveröffentlichung – schon allein das ist, ganz unabhängig vom Roman, außerordentlich lesenswert. Salzmann verortet den Roman in der Auseinandersetzung Baldwin's mit der American Innocence und erschließt so die Bedeutung des schmalen, schon zu Lebzeiten Baldwins extrem wirkmächtigen Büchleins.

Ich stehe am Fenster dieses prächtigen Hauses in Südfrankreich, als die Nacht anbricht, die Nacht, die mich zum schrecklichsten Morgen meines Lebens führen wird.

So beginnt die ganz klassisch in fünf Akten gehaltene Tragödie, die Baldwin im folgenden entfalten wird. Im Zentrum: der Amerikaner David. Im Laufe einer Nacht im südfranzösischen Ferienhaus blickt David verzweifelt, voller Reue, voller Scham auf die Geschehnisse in Paris zurück, an deren Ende die Hinrichtung seines Geliebten – des Italieners Giovanni – und die Trennung von seiner Verlobten – der jungen Amerikanerin Hella – stehen wird. Unentschlossen bezüglich seiner sexuellen Orientierung, hin- und hergerissen zwischen Begehren, Scham, gesellschaftlichen Konventionen macht sich David schuldig: an dem Jungen, den er liebt (ohne sich zu trauen), und an der Frau, die er lieben will (ohne sich die Wahrheit einzugestehen). Nun, die Geschichte ist zu Ende, ist Zeit zu beichten.

Hier ist ein Mensch, der zu lieben nie gelernt hat, ein Kind des weißen Amerika, wie Baldwin es in seinen Romanen, Essays und Theaterstücken oft beobachtet: ratlos, vereinsamt, erbarmungslos,

bringt Salzmann das Thema des Romans auf den Punkt. Aus dieser Perspektive zeigt sich: in Giovannis Zimmer finden im Grunde die selben Kämpfe statt, die auch in anderen Werken Baldwins untersucht werden. Er untersucht konsequent, wie die Unfähigkeit zu lieben Angst schürt; wie der Versuch der (Selbst-) Kontrolle Gewalt gebiert; wie Unaufrichtigkeit und Indifferenz Opfer fordern:

Weil man keine Möglichkeit bekomme, Bescheidenheit zu lernen und zu verstehen, dass andere Menschen leiden, werde man gefährlich, sagt Baldwin in seinen zahlreichen Interviews, die er nach der Veröffentlichung des zweiten Romans (Giovannis Zimmer) gibt.

Um sich "zu verankern", hält David um die Hand von Hella an. Er möchte vor allem weglaufen, was ihn beschämen oder erschrecken kann, und landet im Pariser Nachtleben. Dort nehmen dann die Geschehnisse ihren Lauf: während Hella nach Spanien fährt, um sich über ihre Gefühle klar zu werden, trifft David auf Giovanni. Wie ein Naturereignis kommt ihre Beziehung über die beiden Männer; in Giovannis Zimmer fallen sie eine Zeitlang aus der Welt, doch die Prüderie und Angst des Amerikaners werden ihnen zum Verhängnis. Kaum ist Hella wieder da, entscheidet sich David gegen die unmögliche Beziehung zu Giovanni – ohne dafür jedoch diesem gegenüber die Verantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig stürzt er sich in einen Traum von einer "ordentlichen" Beziehung zu einer Frau. Er läuft vor sich selbst weg und geht dabei, nunja, buchstäblich über Leichen. Der Traum zerplatzt.

Es gibt keine Unschuld, nicht in diesem Roman, nicht in der Welt. Dennoch teilen wir alle den amerikanischen Traum von Unschuld: Immer wollen wir besser sein als andere, wollen möglichst ohne Verletzungen durchs Leben gehen, die Kontrolle behalten und der Wahrheit nur ohne Risiko ins Auge blicken. Und die Wahrheit: das ist letztlich immer der andere. Im Zweifel gehen wir ihm aus dem Weg.

Baldwin schafft mit Giovannis Zimmer eine moderne Tragödie, die in ihrer Drastik an Jean Genet erinnert, in ihrem Existenzialismus an Albert Camus (dessen Der Fremde durchaus Pate gestanden haben dürfte für seinen Roman). Am Ende von Davids Beichte stehen Gewalt, Tod und die immer wieder neue, immer wieder unmögliche Aufgabe zur Selbsterkenntnis. Nichts anderes bleibt uns letzten Endes.

James Baldwin: Giovannis Zimmer. Aus dem amerikanischen Englisch von Miriam Mandelkow. Mit einem Nachwort von Sasha Marianna Salzmann. dtv 2020