
Sag mir, was hast du vor mit deinem wilden, kostbaren Leben
Gerettet von der Poesie und der Schönheit der Welt: die gesammelten Gedichte von Mary Oliver.
Gerettet von der Poesie und der Schönheit der Welt: die gesammelten Gedichte von Mary Oliver.
Vorsicht: In diesen Büchern ziehen Tote (oder Totgeglaubte) die Fäden. Und wenigstens eines der beiden Bücher darf man auf gar keinen Fall nicht lesen!
(Bild: www.qomomolo.com)
Fast ein wenig ungläubig erzählt Nina Brunetto, wie aus Gleichgültigkeit und Ablehnung ein Leben im Glauben entsteht. Und zeichnet ganz nebenbei das Bild einer Kirche, die viele Gründe zum Glauben liefert.
Die Fastenzeit ist für mich etwas Besonders. Auch dieses Jahr, wo ich eigentlich gar nichts Besonders vorhatte. Doch ich habe ein paar Dinge ausprobiert und mich mit dem Thema Bluthochdruck auseinandergesetzt. Und gehe verändert aus der Fastenzeit…
Zum 75. Geburtstag schenkt Haruki Murakami seinen Leser*innen ein neues, ja, Meisterwerk. Gewohnt unaufgeregt widmet er sich darin den Banalitäten eines nicht so ganz gelingenden Lebens – und der Verführungskraft der Imagination.
In den neuen Büchern von Birgit Mattausch und Marica Bodrožić lässt sich in der Langsamkeit Neues entdecken: Verbindungen, Beziehungen, Geschichten. Nicht ganz so viel Neues hat John Mark Comer zu bieten, wenn er „Das Ende der Rastlosigkeit“ verspricht.
Zwei ganz unterschiedliche Einladungen, auf Entdeckungsreise zu gehen: Tag für Tag, mal tiefer, mal weniger tief in die Musikgeschichte. Immer aber sind Kraft- und Hoffnungsorte zu entdecken. Genau das Richtige für das kommende Jahr!
Kennen Sie das Kirchenjahr? Das ist für diese Bücher zum Glück keine Voraussetzung. Doch Jede(r) kennt Momente des Anfangens, des Zweifelns, der Sorge, des Scheiterns oder des Endes. Weshalb es sich durchaus lohnt, über Hoffnung, Glauben und Rituale nachzudenken. Zwei Begleiter durch das (Kirchen-) Jahr.
Was tun, wenn man ganz viel Zeit hat? Man geht auf Reisen. In Teil 2 des Romanprojektes um den 18. November ist die Protagonistin weiterhin ihrem Tag gefangen, bewegt sich aber quer über den Kontinent.